Rechte und Flüchtlinge gehen aufeinander los

80 gewaltbereite Männer und Frauen auf der einen Seite, 20 Flüchtlinge auf der anderen: Die Polizei berichtet von Krawallen im sächsischen Bautzen. Auch Beamte wurden attackiert.

Ein Großaufgebot von rund 100 Polizisten war im Einsatz: In der sächsischen Stadt Bautzen ist es am Mittwochabend auf einem Platz im Zentrum zu Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen gekommen.

Auf dem Kornmarkt standen sich nach Angaben der Polizei rund 80 gewaltbereite Männer und Frauen – zum Großteil aus dem politisch rechten Spektrum – sowie 20 junge Asylbewerber gegenüber. Zwischen beiden Lagern kam es zu verbalen und tätlichen Übergriffen. Die Rechten skandierten demnach Parolen, wonach Bautzen und der Kornmarkt den Deutschen gehören würden. Es seien Flaschen geworfen worden, berichteten Zeugen. Auslöser der Tätlichkeiten sollen den Angaben nach Asylsuchende gewesen sein.

Die Polizisten trennten die Gruppen und forderten sie auf, den Platz zu verlassen. Aus der Reihe der Asylsuchenden wurden die Beamten den Angaben zufolge unter anderem mit Flaschen und Holzlatten beworfen. Die Polizisten setzten daraufhin Pfefferspray und Schlagstöcke ein.

Daraufhin gingen die Asylbewerber über eine Brücke in Richtung ihres Heimes. Die Rechtsextremen teilten sich in Gruppen auf und verfolgten die Flüchtlinge. Nachdem die Asylbewerber ihre Unterkunft erreicht hatten, bewachte die Polizei das Gebäude und forderte die 32 Bewohner auf, es nicht zu verlassen. Auch drei weitere Asylbewerberunterkünfte in Bautzen und dem Ort Niedergurig im Landkreis Bautzen wurden nach Angaben der Polizei bewacht.

 

Ursprung: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bautzen-fluechtlinge-und-rechte-gehen-aufeinander-los-a-1112393.html

Die Aufgaben eines Detektivs

  • Ansammeln von Informationen, die betreffen: rechtswidrige Benutzung von Warenzeichen und Warennamen, unlautere Konkurrenz, sowie Veröffentlichung von den das Dienstgeheimnis darstellenden Nachrichten
  • Suche nach den gestohlenen oder verlorenen Gegenständen
  • Suche nach den verschwundenen oder sich versteckten Person
  • Ansammeln von den die Zahlungsfähigkeit betreffenden Informationen
  • Ermitteln von Diebstahltätern am Arbeitsplatz
  • Bestimmung von Verbrechenumständen

Detektiv

Der Detektivberuf verknüpft in sich die Fertigkeiten von verschiedenen Bereichen. Jeder professioneller Detektiv soll gut bemerken, Tatsachen in Verbindung bringen, analysieren und Hypothesen aufstellen, sich als Diplomat beweisen, auf den Plätzen treffen, wo man Informationen gewinnen kann. Das ist ein Beruf, der einer Mobilität bedarf, und das Detektivbüro ist nur eine Hilfsarbeitsstelle.

Der Umfang der Dienstleistungen von einem Detektiv ist von Bedürfnissen eines Auftraggebers. Die Auftragskosten verhandelt man jeweils mit einem Kunden und sie sind von Einzelheiten einer konkreten Angelegenheit abhängig.

Unser Detektivbüro mit Sitz in Kielce handelt auf der Grundlage von der Gewerbezulassung im Bereich von Detektivdienstleistungen – Nr. D-050/2003.